Willkommen im Fotoarchiv des Industriesalons Schöneweide!
Das Werk für Fernsehelektronik (WF) hatte ein eigenes Fotoarchiv, das von dem Fotografen Hans-Joachim Köhler betreut wurde.
Er war gleich nach Kriegsende 1945 bis zu seiner Pensionierung Ende der 1970er Jahre als Leiter der Fotostelle tätig.
Wir wissen, dass es neben Herrn Köhler, zumindest in den Außenstellen des WF, auch weitere Fotografinnen und Fotografen gab, deren Fotos auch in dem Fotoarchiv aufgenommen wurden. Dazu kamen externe Fotografen, die vor allem für Werbe- und Ausstellungszwecke angeheuert wurden.
Im WF-Fotoarchiv sind rund 25.000 Fotos erhalten, meistens als Negative (Kleinbild, Mittel- aber auch Großformat, Roll- und Planfilm, aus der Anfangszeit auch viele Glasnegative, die überwiegende Mehrheit der Negative sind in schwarzweiß, ca. 10% ist Farbe). Von vielen Aufnahmen existieren aber auch Abzüge.
Das gesamte Fotoarchiv konnte durch den Industriesalon Schöneweide gerettet werden und befindet sich heute im Archivraum des Industriesalons.
Es handelt sich dabei vor allem um Aufnahmen von neuentwickelten elektronischen Bauteilen und Geräten, die für die Forschungs- und Entwicklungsberichte der verschiedenen Abteilungen des WF angefertigt wurden (dazu mehr hier…). Darunter sind aber auch viele Fotos von Beschäftigten bei ihrer Arbeit – und Bilder aus dem sprichwörtlichen „Mikrokosmos“, den jeder größere „Volkseigene Betrieb“ (VEB) in der DDR bildete, wozu Kinderheim, Betriebsfeuerwehr, Schusterei, Einkaufsladen und vieles mehr gehörten.
Wir freuen uns sehr, Ihnen hier eine Auswahl von Fotoaufnahmen präsentieren zu können, welche die Lebens- und Arbeitswelt des WF durch die Jahrzehnte widerspiegeln. Möglich wurde dies durch eine Projektförderung durch den Berliner Kultursenat (im Rahmen des Digis-Förderprogramms), die es dem Industriesalon Schöneweide ermöglichte, das Fotoarchiv zu erschließen, digital aufzubereiten und so der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Bildergalerien
Weitere Fotos aus der Sammlung „Menschen im WF“
Wir haben aus dem gewaltigem Fotoarchiv über 700 Fotos zusammengefasst, bei denen Menschen und Alltägliches gezeigt werden. Wenn Sie also noch mehr von diesen Fotos sehen möchten, dann haben wir hier eine Sammlung angelegt, die auch durchsuchbar ist >>>
Beiträge zum Thema Alltag im WF

Kinderbetreuung im WF, Folge 9 (und die letzte zu diesem Thema)

Kinderbetreuung im WF, Folge 8

Kinderbetreuung im WF, Folge 7

Kinderbetreuung im WF, Folge 6

Kinderbetreuung im WF, Folge 5

Kinderbetreuung im WF, Folge 4

Kinderbetreuung im WF, Folge 2

Aus der Geschichte des WF, Folge 19

„Bildbericht über die Feierstunde anlässlich des internationalen Frauentags für die Kolleginnen der Abteilung RT3“ im WF 1972

Über 100 Fotos von Kurt Schwarz aus dem WF jetzt online

Und wie ging es weiter mit Anni Gent? – Frauen im WF, Folge 11

Anni und die ‚Gent-Mädels‘ – Frauen im WF, Folge 10

Anni Gent, die erste Aktivistin im HF – Frauen im WF, Folge 9

Geschichten vom Herrn A. (nicht K.), Folge 5 – Der Drache vor de Schatzkammer

Der Aktivistenplan 1950/1951 – Aus der Geschichte des WF, Folge 16

Frauen im WF, Folge 7

Geschichten vom Herrn A. (nicht K.), Folge 2

Geschichten vom Herrn A. (nicht K.), Folge 1 Die Geschichte eines Jacketts
