Kategorie: <span>Geschichte des WF</span>

Kategorie: Geschichte des WF

Aus der Geschichte des WF, Folge 4

Was produzierte das LKVO / OSW? Da sich das Verhältnis der Besatzungsmächte zunehmend schwieriger gestaltete und aus den Westzonen vieles nicht mehr geliefert wurde, wurde eine weitere wichtige Aufgaben des LKVO/OSW die sog. „Nachentwicklung“, heute würde man dafür Plagiat sagen. So geschah es auch mit der für die Wehrmacht 1944 …

Quellen zur Geschichte des WF – Folge 2 – das Archiv der Fotostelle des WF

Das Archiv der Fotostelle des WF Zu den Objekten, die 2009 vor dem Müllcontainer gerettet wurden und im Industriesalon untergebracht sind, gehören auch diverse stählerne Archivschränke mit Negativen aus der ehemaligen Fotostelle des WF, die im Mai 1990 geschlossen worden war, und auch wie andere Sammlungsobjekte aus dem „Museum im …

Aus der Geschichte des WF, Folge 3

Dr. Karl Steimel, der erste deutsche Direktor des LKVO Wichtig war es der sowjetischen Besatzungsmacht bei der Einrichtung des LKVO vor allem gewesen, das technische Knowhow der deutschen Rüstungsindustrie und –entwicklung abzuschöpfen. Insofern war es ein großer Erfolg, dass es den Sowjets gelang, Dr. Karl Steimel als deutschen Direktor des …

Aus der Geschichte des WF, Folge 2

Aufgaben des LKVO Einer der Hauptaufgaben des LKVO war zunächst die Bearbeitung und Übersetzung diversen Forschungs- und Entwicklungsberichte, die die Sowjets bis zur Ankunft der anderen Alliierten Anfang Juni 1945 in den über Berlin verteilten elektrotechnischen Firmen wie Siemens, AEG, Lorenz, Loewe und Telefunken eingesammelt und in ihren Sektor gebracht …

Aus der Geschichte des WF, Folge 1

Das LKVO, die Keimzelle des späteren Werks für Fernsehelektronik (WF) In der Ostendstraße 1-5 hatten sich zu Ende des 2. Weltkriegs mehrere Elektrofirmen befunden. Telefunken betrieb hier seit 1936 eine Servicestelle für Rundfunksender und –empfänger, AEG hatte Ende der 1930er Jahre auf dem Gelände die Röhrenfabrik Oberspree (RFO) und den …

Quellen zur Geschichte des WF – Folge 1 – die Betriebszeitschrift

„Alles für die Stärkung der ökonomischen Grundlagen der DDR, damit sie ihre geschichtliche Aufgabe im Kampf um die Sicherung des Friedens, für den Sozialismus in der DDR und für die Zukunft Deutschlands erfüllen kann!“ [1] Motto des „Handbuch für Betriebszeitungs-Redakteure“ (1962) Die Betriebszeitungen als Organe der Betriebsparteiorganisationen dienten genauso wie …

Aus der Geschichte des WF, Folge 17 – Von einem, der auszog, Karriere zu machen

Der Aufstieg Georg Abels vom ungelernten Arbeiter zum Produktionsleiter kann als interessantes Beispiel für die Möglichkeit gelten, innerhalb des WF Karriere zu machen, sowohl auf der beruflichen als auch auf der gesellschaftspolitischen Ebene. Allerdings scheint es ihn auch viel Kraft gekostet zu haben, denn er soll nach Angaben von Zeitzeugen …

Der Aktivistenplan 1950/1951 – Aus der Geschichte des WF, Folge 16

In der Oktoberausgabe 1950 des HF-Senders, der 11. Ausgabe der Betriebszeitung überhaupt, taucht erstmal der Begriff ‚Aktivistenplan‘ auf. In dem Artikel berichtete der HF-Sender über eine Pressekonferenz, auf der Rudolf Kirchner, stellv. Vorsitzender des Bundesvorstandes des FDGB, über den Massenwettbewerb der volkseigenen Wirtschaft der DDR im IV. Quartal gesprochen hatte. …

Das Neuererwesen – Aus der Geschichte des WF, Folge 15

  Das Foto zeigt die Kolleginnen Schwarz und Fischer, die einen Verbesserungsvorschlag eingereicht hatten. Bestellt wurde das Foto vom Büro für Neuererwesen im März 1964.Seit 1949 war in der DDR die Neuerer-Bewegung ein weiteres Mittel, mit dem Produktionssteigerungen erreicht werden sollten.Ein Neuerer war jemand, der einen Verbesserungsvorschlag machte, sei es …

Betriebsteile kommen und gehen – zum Beispiel das TBN Aus der Geschichte des WF, Folge 11

Anfang 1949 kam es auf Veranlassung der sowjetischen Leitung der „SAG Kabel“ zu einer Zwangshochzeit, an der beide Partner, weder das OSW noch das TBN, sonderlich interessiert waren. Diese Zwangsehe wurde auch schon 1953 wieder geschieden.Wie das NEF war das TBN von den Sowjets als wissenschaftlich-technisches Büro gegründet und in …