Kategorie: <span>Elektrotechnik</span>

Kategorie: Elektrotechnik

Farbfernsehen in der DDR schon vor dem Mauerbau?

von Peter Salomon Allgemein bekannt ist, dass offiziell zum 20. Jahrestag der Gründung der DDR das Farbfernsehen in der DDR eingeführt wurde. Ist das wirklich so gewesen, oder gab es dazu nicht schon weit vorher Initiativen? Weit weniger bekannt ist, dass es bereits vor dem Mauerbau Bestrebungen gegeben hat, die …

Röhren für die Republik aus dem Werk für Fernsehelektronik (WF), 50.(und letzte) Folge

Halbleiter-Dioden OA 685 Ab Sommer 1957 wurde zunächst in der 3. Etage des Bauteils A eine gesonderte Abteilung für Dioden- und Halbleiterfertigung eingerichtet. Halbleiter wurden zunehmend neben den Elektronenröhren (und ab 1960 vor allem den Bildröhren) ein wichtiges Produkt im WF, bereits 1961 war die Halbleiterfertigung neben dem Röhrenwerk ein …

Röhren für die Republik aus dem Werk für Fernsehelektronik (WF), Folge 48

Die B 30 M1 – eine Bildröhre f ü r die Republik Als klar wurde, dass 1952 die sowjetischen Aufträge für die Röhren für den Fernsehapparat „Leningrad T2“ auslaufen würden, musste sich das Werk für Fernmeldewesen, seit 1. Mai 1952 keine SAG mehr, sondern ein VEB, überlegen, was es mit …

Röhren für die Republik aus dem Werk für Fernsehelektronik (WF), Folge 47

Bildröhren – a u c h für die Republik, aber hauptsächlich für die UdSSR – die 23 LK 1 b 1950 erhielt das Werk für Fernmeldewesen, damals immer noch eine SAG, also in sowjetischem Besitz, den Auftrag, die aus 31 Röhren bestehende Bestückung für das Fernsehgerät Leningrad T2 zu produzieren …

Röhren für die Republik aus dem Werk für Fernsehelektronik (WF), Folge 46

Die SRL 458 – eine Senderöhre für das Zweite Programm des Fernsehens der DDR Am 3. Oktober 1969 wurde in der DDR das Zweite Programm der DDR feierlich zum ersten Mal ausgestrahlt. Die Vorarbeiten dafür hatten schon spätestens seit 1960 begonnen, als das Funkwerk Köpenick mit dem Bau der Sendeanlage …

Röhren für die Republik aus dem Werk für Fernsehelektronik (WF), Folge 45

Bitte schön lächeln für das Gruppenfoto – strahlungsgekühlter Senderöhren, 1959. Neun verschiedene strahlungsgekühlte Senderöhren, der Größe nach aufgestellt, von der kleinsten, der SRS 4452, eine Doppeltetrode mit 20 W Leistung, über die SRS 4451, SRS 552N, SRS 551, SRS 455 (?), SRS 451, SRS 358, SRS 364 (?) bis zur …

Röhren für die Republik aus dem Werk für Fernsehelektronik (WF), Folge 44

Röhren für die Republik aus dem Werk für Fernsehelektronik (WF), Folge 44 Keine Röhre für die Republik – die VRL 352 Im Archiv der Fotostelle befindet sich auch das Foto der Röhre VRL 352, das im Januar/Februar 1957 von der Abt.  technische Unterlagen bestellt wurde. Die Codierung gibt folgende Hinweise: …

Röhren für die Republik aus dem Werk für Fernsehelektronik (WF), Folge 43

Eine ‚Amerikaröhre‘ mit russischer Aufschrift: die 6 AC 7 Die Elektronenröhre 6 AC 7, eine Oktalröhre, wurde bereits im OSW als Reparationsleistung für die Sowjetunion unter der firmeneigenen Produktnummer OSW 2190 hergestellt und ab 1950 als Produkt der RFT weiter im Werk für Fernmeldewesen produziert. Es handelte sich um eine …

Röhren für die Republik aus dem Werk für Fernsehelektronik (WF), Folge 42

Klein, aber fein – das Thyratron S 0,5/0,1iV mit Edelgasfüllung Dieses (Miniatur-)-Thyratron war gedacht für den Einsatz in Kontroll- und Messeinrichtungen, Relaisschaltungen und Zeitkreisen. Der Typenname war eine Eigencreation des WF, wobei das Datenblatt aber darauf hinweist, dass diese WF-Röhre von der Bauweise her der von z.B. von AEG, Valvo,  …

Röhren für die Republik aus dem Werk für Fernsehelektronik (WF), Folge 41

Die Empfängerröhren ECH 81 und ECH 11 mit einer 6×9 Rollfilmspule als Größenvergleich. Die Miniaturröhre ECH 81, eine Triode-Heptode für regelbare Mischstufen oder getrennte HF-, ZF- und HF-Verstärkung wurde sowohl im Werk für Fernmeldewesen (WF) als auch im Funkwerk Erfurt, dort mit der Typenbezeichnung UCH 81, hergestellt. Beide Typenbezeichnungen wurden …