WF-Museum

WF-Sender

Die Betriebszeitung „WF-Sender“

Die Zeitungsdatenbank ZDB nennt rund 460 verschiedene Betriebszeitungen in der DDR, von denen nur noch ca. 80 weitgehend vollständig vorhanden sind. Auch das Werk für Fernsehelektronik (WF) gab während seines Bestehens von Dezember 1949 bis Juni 1990 eine Betriebszeitung heraus, den „WF-Sender“. Keine dieser Betriebszeitungen ist bislang online zugänglich. Während die Bibliothek des Bundesarchivs in Berlin und die ZLB nur teilweise über Bestände des „WF-Senders“ verfügen, liegen im Industriesalon bis auf den Jahrgang 1953 alle Jahrgänge mit rd. 1750 Ausgaben vollständig vor, so dass die Vorgehensweise der politischen und ideologischen Einflussnahme der SED durch dieses Medium über einen längeren Zeitraum hinweg verfolgt und untersucht werden kann. Die Formate wechselten in den 40 Jahren, mal erschien die Zeitung wöchentlich, phasenweise auch nur alle zwei Wochen, mal umfasste sie 4, mal 8 und manche Sonderausgabe sogar 12 oder 16 Seiten. Der „WF-Sender“ wurde in dem 1962 vom Verband der Deutschen Journalisten herausgegebenen „Handbuch für Betriebszeitungs-Redakteure“ immer wieder als vorbildhaftes Beispiel angeführt, was nicht verwunderlich ist, da Margarete Diegeler, die an erster Stelle als Mitarbeiterin des Handbuchs genannt wurde, 1961/62 leitende Redakteurin des WF-Senders war. Insofern stellte der WF-Sender zumindest in diesen Jahren das Ideal einer Betriebszeitung in der DDR dar. Immer wieder wurde im Handbuch auch darauf hingewiesen, dass bei der Erfüllung der Aufgaben einer Betriebszeitung die Redakteure sich auf den jeweiligen Betrieb ausrichten und die Aufgaben „schöpferisch“ vermitteln müssten. D.h. die ideologische Linie, was thematisch behandelt und propagiert werden musste, war vorgegeben.

Der Industriesalon Schöneweide hat alle Ausgaben des WF-Senders gescannt vorliegen. Dies wurde möglich durch eine Förderung des Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur des Berliner Senats.

Jahrgänge des „WF-Sender“

Wir haben alle Jahrgänge des „WF-Sender“ mittlerweile digital verfügbar. Nur der Jahrgang 1953 fehlt leider in unserem Archiv, für dieses Jahr haben wir nur Flugblatt-Ausgaben.
Alle Jahrgänge lassen sich in der Tabelle unten durch Klicken auf die jeweilige Jahreszahl aufrufen (die Links führen dann zu unserer Datenbank auf der Museumsplattform „museum-digital“, wo die Ausgaben als pdf-Dateien mit allen Seiten verfügbar sind):

 


1949-1959

1960-1969

1970-1979

1980-1990
1949196019701980
1950196119711981
1951196219721982
1952196319731983
1953 196419741984
1954196519751985
1955196619761986
1956196719771987
1957196819781988
1958196919791989
19591990


Einzelausgaben

Eine Tabelle mit den Einzelausgaben finden Sie hier…

Bitte Geduld, die Tabelle mit allen Einzelausgaben des „WF-Sender“ ist sehr umfangreich, deswegen dauert es, bis die Seite sich aufgebaut hat und das Suchfeld erscheint!