Röhren für die Republik aus dem Werk für Fernmeldewesen (WF), Folge 18
Röhren für die Republik aus dem Werk für Fernmeldewesen (WF), Folge 18 Impulsverstärkerröhren SRS 4453, SRS 454 und SRS 464. Foto, Juli 1967.
Röhren für die Republik aus dem Werk für Fernmeldewesen (WF), Folge 18 Impulsverstärkerröhren SRS 4453, SRS 454 und SRS 464. Foto, Juli 1967.
Die Empfängerröhre EL 81, links mit Glaskolben und in der Mitte das System ohne Glaskolben, rechts ein Maßstab zum Größenvergleich. Foto, Februar 1960. Kommentar von Mario S.: Zeilenendpentode für 70° Bildröhren in reinen Wechselstromempfängern wie Rubens, Derby usw. Später PL81 für Weissensee, Alex, Berolina, Patriot und andere. (Danke für die …
Und wieder ein Maßstab, diesmal etwas größer als der neben der EL 81 (Folge 19), aber wieder dazu da, die Größe einer kleinen Röhre, diesmal der PCF 82 zu demonstrieren. Diese Röhre, eine steile Triode-Pentode, war für die Mischstufe von Fernsehempfängern gedacht. Die PCF 82 wurde keinesfalls nur vom WF …
Der Drache vor de Schatzkammer Eigentlich sollte es ein Verbesserungsvorschlag sein, aber ich habe nicht den Mut dazu, ihn Einzureichen. Er ist leider — Gott sei Dank — (Nichtzutreffendes bitte nach der Durchlesung streichen) nicht von mir. Es handelt sich hierbei um den Bau von Röhren mittels Zollstock. Ja, richtig, …
Der Aufstieg Georg Abels vom ungelernten Arbeiter zum Produktionsleiter kann als interessantes Beispiel für die Möglichkeit gelten, innerhalb des WF Karriere zu machen, sowohl auf der beruflichen als auch auf der gesellschaftspolitischen Ebene. Allerdings scheint es ihn auch viel Kraft gekostet zu haben, denn er soll nach Angaben von Zeitzeugen …
In der Oktoberausgabe 1950 des HF-Senders, der 11. Ausgabe der Betriebszeitung überhaupt, taucht erstmal der Begriff ‚Aktivistenplan‘ auf. In dem Artikel berichtete der HF-Sender über eine Pressekonferenz, auf der Rudolf Kirchner, stellv. Vorsitzender des Bundesvorstandes des FDGB, über den Massenwettbewerb der volkseigenen Wirtschaft der DDR im IV. Quartal gesprochen hatte. …
Auch wenn wir mit unserem historischen Überblick immer noch am Anfang der 1950er Jahre stecken, doch einmal ein Ausblick auf die Qualifizierung von Frauen (oder das, was die leitenden Herren als Qualifizierung empfanden) im Jahr 1963 in der ARD Mediathek:https://www.ardmediathek.de/…/Y3JpZDovL2hyLW9ubGluZS8xMTMw…/Die Karikatur stammt aus der Betriebszeitung WF-Sender Nr. 17, 6. Mai …
Die Arbeit in der PresstellerfertigungEine der Stationen im Röhrenaufbau war die Presstellerfertigung, d.h. die Herstellung von Scheibenfüßen für die Elektronenröhren. Das Montieren der Sockel, d.h. das Einschmelzen der Finkdrahtstifte in den Glassockel war eine typische Frauenarbeit im HF, die zu Beginn der 1950er Jahre noch weitgehend manuell erfolgte.Der Technische Direktor …
Der Vorschlag der Biene ,,Summ“„Summ, summ, summ“, machten alle Bienen und waren dabei aufgeregt wie selten. „Sumsumsum“, was war geschehen? Sie waren doch sonst ein ganz friedliches, arbeitsames Bienenvolk und machten ihrem Stammesnamen „Himmelflug“ alle Ehre. Es musste also etwas Besonderes vorgefallen sein. Und das war es schließlich auch. Überall …