
Ein Plakat am Haupteingang des WF-Gebäudes, darauf steht: 'WF / Alles für das Wohl des Menschen / Für das Glück des Volkes / Für die Interessen der Arbeiterklasse und aller Werktätigen', Foto Oktober 1973.

Ansicht von der Ostendstraße auf das WF-Gelände, auf einem Plakat dort steht: 'FRIEDEN, SOLIDARITÄT, FREUNDSCHAFT', September 1973.

„20 JAHRE Kampfgruppen der Arbeiterklasse / Sicherer Schutz des Friedens und des Sozialismus“, steht auf dem Plakat an der Wand. Darunter sind vier Porträts von WF-Mitarbeitern in Kampfgruppenuniformen abgebildet (Siegmund Möbes / Georg Abel / Gerfried Heise / Heinz Will), Oktober 1973.

Gesamtansicht einer nicht näher bezeichneten Anlage. Zwei Mitarbeiter halten einen dunklen Hintergrund hoch, auf dem zwei von der Anlage produzierte Lichtstrahlen zu sehen sind, Februar 1984.

Zwei Mitarbeiter in der Betriebsschule bei der Betrachtung zweier technischer Geräte (wahrscheinlich Fernbedienungen), fotografiert im Kontext der Messe der Meister von Morgen, Dezember 1973.

Drei junge Leute in Freizeitkleidung beim Gespräch neben der Bartheke im FDJ-Raum in Alt-Stralau 4, wo sich auch die Lehr-Elektrowerkstatt befand. Fotografiert im Kontext der Messe der Meister von Morgen, Dezember 1973.

Eine Mitarbeiterin des Kollektivs "VIII. Parteitag" demonstriert in der Poliererei die alte Poliermethode mit einem Schwamm, März 1973.

Dieselbe Mitarbeiterin des Kollektivs "VIII. Parteitag" demonstriert in der Poliererei die neue Poliermethode, die mit einem mit Poliermehl befüllten Gazebeutel durchgeführt wird, März 1973.

Teilansicht eines WF Messestandes auf der "Messe der Meister für Morgen" ("MMM") in der Werner Seelenbinder-Halle in Ostberlin, September 1973.
An einem runden Tisch sitzen drei Menschen und schauen auf ein auseinandergefaltetes Stück Papier. In der DDR Bevölkerung kursierte scherzhaft die verballhornende Umkehrung der MMM zur WWW, Abkürzung für das als realistischer empfundene "Wir wurschteln weiter".

Vier Besucher vor der Auslage eines Solidaritätsbasars im Bildröhrenwerk, April 1985, Foto © Kurt Schwarz.

Frau mit Anfang der 70er-Jahre hergestelltem Fernseher und in Kunststoffverpackung eingeschweißten Befestigungsteilen für eine rechteckige Bildröhre, mit der man runde Bildröhren ersetzen konnte, Foto Dezember 1973.
Das Foto wurde anlässlich der Beteiligung des WF an der Messe der Meister von Morgen (MMM) aufgenommen. Diese Messe war ein Jugendwettbewerb für Innovationen in Wissenschaft und Produktion der DDR, quasi das ostdeutsche Gegenstück zu „Jugend forscht“ in Westdeutschland.

Fünf Frauen und sechs Männer des "Jugendkollektivs DS" bei der Unterhaltung im Pausenraum, Februar 1973, Foto © Kurt Schwarz.

Mitarbeiterin sitzt an einem Arbeitstisch für die Diodenfertigung. Die Aufnahme wurde im Zuge der MMM (Messe der Meister von Morgen) getätigt, August 1973.