
Sitzung der sozialistischen "Arbeitsgemeinschaft 110°-Bildröhre", v.l.n.r. Heinz Gromadies, Dr. Krüger (Leiter der Abt. Fernsehtechnik-Röhren im Werk Adlershof), Gerd Radtke, Frau Lagowitz und Erwin Köwing. Auf dem Tisch eine Bildröhre liegend. Im Sommer Im Sommer 1960 präsentierte das WF Bildröhren mit einer Ablenkeinheit von 110°, die ab 1961 serienmäßig produziert wurden, März 1960.

Mitarbeiter an der „englischen Hals- und Konusspülmaschine“ (Originalbezeichnung des Bildes), 11. Mai 1960.

Kollegin Erna Kadow, Mitglied des Frauenausschusses, an ihrem Arbeitsplatz beim Säubern von Bildschirmen, Juni 1960.

Mitglieder der Brigade "7. Oktober" an der Pumpe im Bereich Bildröhre. Pumpautomaten dienten dazu, ein Vakuum in den Röhren zu erzeugen, Juli 1961.

Der große Pennekampofen mit Bildröhren im neuen Bildröhrenwerk in der Abteilung Schirmherstellung / Aluminisieren und Bekohlen, November 1960.

Sogenannter Pennekampofen (Wärmedurchlaufofen) mit Bildröhren in der Abteilung Schirmherstellung / Aluminisieren und Bekohlen. Nach dem Beschichten mit einem Leuchtstoff auf dem Settelband mussten die Bildröhren getempert (über einen längeren Zeitraum erhitzt) werden. Foto vom Mai 1960.

Lieferwagen des WF mit Bildröhren in Radeberg unter einer Werbung des Fernsehgeräteherstellers VEB Rafena, November 1960.

Die sozialistische Arbeitsgemeinschaft "Preßteller- Hartwig" am sogenannten "ungarischen Automaten", Hartwig war 1963 in der Vorfertigung Leiter der Glasbearbeitung, Oktober 1962.

Gruppenfoto der Senderöhren-Aufbau-Brigade, dahinter ein Banner mit Aufschrift: 'Brigadeaktivität - Wettbewerb! Orientierung auf Schwerpunktaufgaben', September 1964.

Barbara Kleinwächter und Christa Bothe aus der Jugendbrigade “Hänsel” bei der Zeugnisübergabe an Schüler und Pioniere der Patenklasse, Juli 1960.

Neun Mitglieder der Brigade "8. März" bekommen Blumen zur Auszeichnung hervorragender Tätigkeit, Oktober 1960.

Mitarbeiter an seinem Arbeitsplatz bei der Glaskörper-Fertigung, laut Fotobeschriftung handelt es sich dabei um ein Mitglied der "MMM-Brigade" (MMM = Messe der Meister von Morgen), März 1969.

Ein weiblicher Lehrling an einer Maschine in der Lehrwerkstatt des WF in Berlin-Friedrichshain, Alt-Stralau Nr. 3, Juni 1964.

Ein weiblicher und ein männlicher Lehrling bei elektrotechnischen Versuchen in der Lehrwerkstatt des WF in Berlin-Friedrichshain, Alt-Stralau Nr. 3., Juni 1964.

Portrait einer Technischen Zeichnerin mit Zeichenschiene am Zeichenbrett, laut Fotobeschriftung handelt es sich dabei um ein Mitglied der "MMM-Brigade" (MMM = Messe der Meister von Morgen), März 1969.

Kollegin Hewerl, ein Röhrenelement in der Hand haltend, neben einer Frau an deren Arbeitsplatz stehend. Die sitzende Frau scheint wie auch die anderen Frauen im Hintergrund Röhrenelemente zu prüfen, Foto, Februar 1960.

Ein Mann beobachtet durch ein Pyrometer (Strahlungsthermometer zur berührungslosen Temperaturmessung heißer Stoffe) eine Röhre, in der eine
Flüssigkeit sprudelt. Die Originalbeschriftung des Fotos lautet: „Temperaturkontrolle des Diffusionsvorganges“. Foto vom September 1965.

Die WF Leistungsschaltröhren (Kaltkathodenröhren) Typ Z0,7/100 U und Z 0,7/10 U und MK (MK = Metall-Keramik), Juli 1967.

Der Bühnensaal des Kulturhauses zur Weihnachtszeit, die Bestuhlung ließ eine Tanzfläche vor der Bühne frei, Dezember 1962.

Kollege H. Strichling aus der Fertigung für Senderöhren, Abt. Pumpe, beim
Vakuumtest der Vakuumleitungen am Pumpstand, Juli 1961.

Mann im weißen Arbeitskittel an einem Reinraumarbeitsplatz beim Einbau des Speichersystems einer Super-Orthikon, September 1965.

Gruppenbild der "Jugendbrigade Baszinski", die 14 Kolleginnen umfasst, aus der Abteilung Bildröhrenaufbau. Das Foto wurde in der Betriebszeitschrift WF-Sender Nr.6 vom 10.2.1961 auf der Titelseite veröffentlicht.

Arbeiterinnen an ihren Arbeitsplätzen an der Schutzgasstrecke M 1734 für die Verarbeitung von Silizium mit Reinraumhandschuhen im Diodenwerk, September 1965.